So werden inzwischen nicht nur Erstmuster, Prototypen oder Handouts gedruckt, sondern auch Bauteile für den serientauglichen Einsatz unter Betriebsbedingungen.
Häufig braucht es nur kleine Anpassungen, damit ein Bauteil optimale Eigenschaften für die additive Fertigung oder den 3D-Druck aufweist.
Die Veranstaltung greift das Thema auf und gibt Erfahrungsberichte sowie Informationen von Anwendern und Dienstleistern an Interessierte aus Industrie, Produktion und Entwicklung weiter.
Es werden Themen aus den Bereichen Kunststoff- und Metalldruck aufgegriffen, wie z.B. die Datenerstellung und die Durchgängigkeit der Daten, Anforderungen an den 3D-Druck sowie neueste Entwicklungen und Aussichten für die Zukunft.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Programm „zentralschweiz innovativ“ des ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz.
Der Anlass findet am 7. März 2022 um 17:00 statt. Ort: Switzerland Innovation Park Central, Suurstoffi 18, Rotkreuz.
Anmeldung unter folgendem LINK.